Wie kann man mit Schreiben Geld verdienen – und zwar als Anfänger und ohne dabei bereits eine riesige Reichweite zu haben?
Klar: Online-Kurse, Mastermind-Gruppen, Coachings, Webinare und Co boomen und sind auf den ersten Blick eine recht simple Lösung, online und freiberuflich Geld zu verdienen.
Aber: damit dir deine Traumkunden die Taler in die Hand drücken, brauchst du entweder ein fettes Werbe-Budget (was wir am Anfang alle nicht haben) oder eine riesige Reichweite an Fans, die dir so sehr vertrauen, dass sie einfach alles von dir kaufen würden.
5 tolle Möglichkeiten, mit dem Schreiben Geld zu verdienen
NOCH nicht der Fall? Dann gibt es fünf tolle Möglichkeiten, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Der Vorteil daran: du baust dir ein solides Business auf, in dem du unabhängig und selbstbestimmt agieren kannst und dir ganz nebenbei die riesige Reichweite aufbaust, der du irgendwann einen Online-Kurs und noch viel mehr verkaufen kannst…
Oder das Schreiben macht dir so viel Spaß, dass du einfach nie wieder damit aufhören willst.
Wenn du gern Freelancer werden möchtest und voll motiviert in den Startlöchern stehst, dann sind folgende Artikel auch was für dich:
So und jetzt möchte ich dich gar nicht länger auf die Folter spannen. So kannst du als Freelancer mit Schreiben Geld verdienen:
1. Texter werden
Ob Copywriter, Werbetexter oder Content Producer – die Namen eines Texters sind vielfältig und ebenso vielfältig sind die Meinungen darüber, was ein freier Texter eigentlich den ganzen Tag so macht.
Was macht ein Texter?
- Analyse von bestehenden Websites, Blogs, Social Media Accounts oder Marketing-Strategien
- Oder: Neukonzeption eines Werbe-Auftritts (zum Beispiel einer neuen Website oder eines Flyers)
- Briefing, Brainstorming und Ideensammlung mit dem Auftraggeber
- Keyword-Recherche, Marktanalyse, Zielgruppenanlyse
- Texten der Website / des Blogbeitrags / der Landing Page / des Newsletters etc.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
In erster Linie ist ein Texter immer dafür verantwortlich, eine Seite mit einem lebendigen Text zu füllen, diesen für Google auffindbar zu machen und damit Fans anzuziehen. Das Schreiben macht tatsächlich nur einen Bruchteil der Arbeit eines Texters aus.
Nun fragst du dich sicher, ob nicht jeder Texter werden kann. Absolut nicht, denn neben dem Talent zum Schreiben brauchst du noch viel mehr dafür.
Was braucht man, um Texter zu werden?
- Perfekte Rechtschreibung und Grammatik
- Ausdrucksstärke
- Gefühl für Sprache
- Kreativität
- Innovative Ideen
- Empathie für die jeweilige Zielgruppe
- Kenntnisse: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Verkauf, Werbewirkung, Wirtschaft, Marketing, Psychologie
- Verständnis für den aktuellen Markt und die Online-Welt
Übrigens: in diesem Artikel erfährst du, was einen guten Texter eigentlich ausmacht.
Wie verdient man als Texter Geld?
- Bezahlung des Auftraggebers (meist B2B: also Beauftragung von Unternehmen, nicht von Privatpersonen)
- im Schnitt 60 bis 100 Euro brutto pro Stunde
2. Ghostwriter werden
Neben den Textern, die meist namentlich unter geschriebenen Texten genannt werden und Veröffentlichtes auch als Referenz nutzen dürfen, gibt es da noch die Ghostwriter. Sie agieren geheim und schreiben entweder ohne namentliche Erwähnung oder im Namen eines anderen.
Was das bringen soll? Tatsächlich werden manche Hausarbeiten, Bewerbungen, Biografien, Reden, Masterarbeiten oder ganze Bücher von Ghostwritern geschrieben – und klar, das wäre ja ziemlich blöd, wenn der eigentliche Verfasser zugibt, dass das Werk nicht von ihm ist.
Ob das legal ist oder nicht, erfährst du hier: Ghoswriting – ist das strafbar?
Was macht ein Ghostwriter?
- Erfassen der Gedanken und Ideen des Auftraggebers
- Umfassende Recherche
- Ausformulierung der Ideen
- Schreiben kreativer Texte, Bücher oder akademischer Arbeiten
- Korrektur und Anpassung
Im Gegensatz zum Texter beschäftigt sich ein Ghostwriter weniger mit Marketing, Suchmaschinenoptimierung oder Zielgruppenanalysen. Er schreibt, was man ihm vorgibt oder wird bei wissenschaftlichen Texten eine umfassende Literaturrecherche vornehmen.
Was braucht man, um Ghoswriter zu werden?
- Talent zum Schreiben
- Perfekte Rechtschreibung und Grammatik
- Ausdrucksstärke
- Gefühl für Sprache
- Kreativität
- Diskretion
- Einfühlungsvermögen für Auftraggeber
- bei akademischem Ghostwriting: abgeschlossenes Studium und Kenntnisse der wissenschaftlichen Standards
Als Ghostwriter solltest du dich immer damit abfinden, dass du für deine Arbeit keine öffentliche Anerkennung bekommst, deine geschriebenen Texte nicht als Referenz nutzen darfst und beim Schreiben nicht deine individuellen Bedürfnisse befriedigst, sondern die des Auftraggebers. Meine persönliche Erfahrung ist es sogar, dass du als Texter weitaus mehr wertgeschätzt wirst, als beim Ghostwriting.
Mein Tipp: schreib lieber dein eigenes Buch oder eigne dir Know-How im Marketing an und werde freiberuflicher Texter oder Autor. Auf Dauer wird dich das sicher mehr zufriedenstellen.
Auch die Bezahlung als Ghostwriter ist nicht wirklich der Hit.
Wie verdient man als Ghostwriter Geld?
- Bezahlung des Auftraggebers (meist B2C: also Beauftragung von Privatpersonen, nicht Unternehmen)
- häufig Wortpreise von 0.01 Euro bis 0,1 Euro brutto – je nach Branche sehr unterschiedlich
3. Autor werden
Ob Roman, Ratgeber oder e-book – mit einem Buch kannst du über das Schreiben, was DIR auf dem Herzen liegt und zeigen, was DU drauf hast. Natürlich ist es dabei total entscheidend, ob du gemeinsam mit einem Verlag veröffentlichst oder das ganze per Self Publishing selbst in die Hand nimmst, wie bei Amazon KDP.
Einen Verlag zu finden, ist nicht easy und wenn du nicht direkt einen Bestseller schreibst, wirst du als Newbie hart zu kämpfen haben. Denn der Verlag hat bisher nichts, außer dein Manuskript und deshalb wird dein Vertrag sicher noch sehr enttäuschend aussehen.
Mein Tipp: warte nicht darauf, bis dich ein Verlag entdeckt, sondern fang an zu schreiben. Mach dir mit Self Publishing einen Namen und such dir irgendwann einen Verlag aus, der sich um dich reißen wird. Oder verkauf dein Buch über deine Reichweite. Außerdem kannst du dir deine Zeit so frei einteilen und arbeitest unabhängig und selbstbestimmt.
Was macht ein Autor?
- Ideenfindung und Erstellung eines Manuskripts
- Schreiben des Buches
- Cover Design
- Interior Design / Formatierung
- Verkauf und Marketing
Leider kann wirklich jeder einfach so ein Buch veröffentlichen. Und jeder tut es. Deshalb ist der Markt ist überfüllt von miesem Content, der den wahnsinnig guten Content einfach überrennt. Mach du es also besser und rühre ordentlich die Werbetrommel, denn sonst wird dein Buch leider in der großen Masse untergehen.
Übrigens: viele Autoren-Tätigkeiten werden mittlerweile ausgelagert. So ist es sogar eher unüblich, dass der Autor sein Cover selbst designt und viele Bücher werden sogar komplett von Ghostwritern verfasst. Bist du also kein Ass in Photoshop, ist das nicht das Ende deines Traums, von der Veröffentlichung des ersten eigenen Buchs.
Was braucht man, um Autor zu werden?
- Talent zum Schreiben
- Perfekte Rechtschreibung und Grammatik
- Ausdrucksstärke
- Gefühl für Sprache
- Kreativität
- Disziplin
- Kenntnisse: Self Publishing Plattform, Formatierung, Grafikdesign, Buch Marketing
Übrigens: das ist mein erstes Buch, was ich über Amazon KDP veröffentlicht habe. Sicher ist es auch für dich bald interessant, wenn du deine Marke zum Leben erweckst.
Wie verdient man als Autor Geld?
- durch Tantiemen über den Verkauf deiner Bücher
- bei Amazon: 70% bekommst du, 30% bekommt Amazon
- den Preis des Buches bestimmst du (oder dein Verlag)
4. Journalist werden
Als freier Journalist arbeitest du ohne Festanstellung und schreibst entweder regelmäßig für einen Verlag / eine Zeitung / eine TV- oder Radioproduktion / ein Online-Magazin. Oder du hast verschiedene Auftraggeber und veröffentlichst crossmedial.
Was macht ein Journalist?
- Sammlung aktueller Themen
- Strukturierung der Themen
- Recherche und Beschaffung von Informationen
- Aufbereitung von Informationen
- Verfassen von Beiträgen
Als Freiberufler im Journalismus bist du jedoch nicht zwingend für Artikel zuständig. Auch Social-Media Posting, Blogbeiträge oder PR-Mitteillungen könnten in deiner Hand liegen, denn die Grenzen zwischen den schriftstellerischen Berufen verschwimmen immer mehr.
Was braucht man, um Journalist zu werden?
- Talent zum Schreiben
- Perfekte Rechtschreibung und Grammatik
- Ausdrucksstärke
- Gefühl für Sprache
- Sinn für aktuelle Themen
- Gründlichkeit
- Kommunikationsstärke
- Neutralität
- Netzwerk
Übrigens: der Weg zum Journalismus führt nicht zwingend über ein Studium oder eine Ausbildung. Viel eher ist ein abgeschlossenes Volontariat bei einem Medienunternehmen von Vorteil.
Wie verdient man als Journalist Geld?
- durch Honorare der Medienunternehmen
- im Schnitt: 22,50 Euro brutto pro Stunde bzw. 40 Euro brutto pro 1.000 Zeichen
5. Blogger werden
Für alle, die mit Schreiben Geld verdienen wollen, liegt wohl hier der Traumjob im Bloggen. Leider muss ich dich hier ein wenig stoppen, denn Bloggen ist leider kein eigenständiges Business (mehr), was dich gut um die Runden bringen wird. Denn bis ein Blog-Business ins Rollen kommt und Erträge abwirft, ist es ein langer und weiter Weg.
Ich empfehle dir daher, deinen Blog immer (erstmal) nur als Stütze für dein Online-Business zu betrachten oder dein Business um deinen Blog herum aufzubauen.
Was macht ein Blogger?
- Hosting, Programmierung, Design
- Ideensammlung
- Keyword-Recherche, Marktanalyse, Zielgruppenanlyse
- Fotografieren und Bildrecherche
- Texte schreiben für eigenen Blog
- Gastbeiträge schreiben
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Marketing und Generierung von Traffic
- Diskussion mit den Lesern
Bloggen klingt immer recht easy und spaßig, doch hierbei musst du 100 Prozent selbstständig arbeiten. Alles liegt in deiner Hand und Organisationstalent, Leidenschaft und Disziplin sind der Key of Success.
Was braucht man, um Blogger zu werden?
- Talent zum Schreiben
- Perfekte Rechtschreibung und Grammatik
- Ausdrucksstärke
- Gefühl für Sprache
- Kreativität
- Geduld
- Ausdauer
- Leidenschaft
- Organisationstalent
- Selbstständigkeit
- Expertenwissen in der jeweiligen Nische
In einem Blog steckt super viel Leidenschaft und Arbeit. Trotzdem ist es nicht so einfach, damit Geld zu verdienen und es gibt mehrere Möglichkeiten.
Wie verdient man als Blogger Geld?
- Verknüpfung mit Online-Shop und Verkauf von Produkten, Büchern, Kursen etc.
- Affiliate Marketing (Links zu externen Produkten für deren Kauf du Provision von der jeweiligen Firma bekommst)
- Sponsored Posts (“Werbeartikel”) für andere Unternehmen
Wieviel du mit deinem Blog verdienen wirst und ob überhaupt, steht in den Sternen. Daher würde ich dir raten: fang an zu bloggen, bau dir nebenbei jedoch noch ein geldbringendes Business auf. Und freu dich irgendwann, dass dein Blog eine tolle Referenz für dich und dein Schreibtalent ist, neue Traumkunden anlockt und dir durch die entstandene Reichweite noch viele weitere Türen öffnet.
Welcher Freelance Writer Job passt am besten zu dir?
Du weißt noch nicht auf Anhieb, auf welche Art du am besten mit Schreiben Geld verdienen solltest?
Dieser Test wird dir garantiert dabei helfen:
Persönlichkeitstest erstellt mit Riddle
Weitere Alternativen, um als Freelancer mit Schreiben Geld zu verdienen
Die Gemeinsamkeiten aller Tätigkeiten sind dir sicher nicht entgangen: Schreibtalent, Gefühl für Sprache, Kreativität, Ideenreichtum und Ausdrucksstärke.
Möchtest du nun traurig das Handtuch werfen, weil kreatives Schreiben einfach nicht so dein Ding ist, bitte klick noch nicht auf das Kreuzchen.
Ich habe noch ein paar lukrative Ideen für dich, wie du als Freelancer mit Schreiben Geld verdienen kannst, ohne dabei den ganzen Tag deine kreative Ader beanspruchen und gegen die immer mal wieder kommende Schreibblockade kämpfen zu müssen.
- Lektor
- Übersetzer
- Social Media Marketing
Du willst Freelancer werden und vom Schreiben leben? Dann komm in meine brandneue Facebook-Gruppe und tausch dich dort mit Leidens- und Leidenschaftsgenoss*innen aus!
Ankündigung: Im nächsten Artikel geht darum, wie du deine ersten Kunden als Freelance Writer findest.
Ich würde mich freuen, wenn du diesen Artikel teilst! Denn Teilen ist das Trinkgeld für Freelance Writer. Ich hoffe sehr, dass du bald auch viel Trinkgeld bekommst!
Schreibe einen Kommentar