PSYCHOTESTPSYCHOTEST FÜR DEINE MARKE Welche Persönlichkeit hat deine Marke?Jede erfolgreiche Marke hat eine starke Persönlichkeit. Bist du bereit, deine Markenpersönlichkeit zu entdecken?Stell dir einfach mal vor, deine Marke wäre ein Mensch und beantworte folgende Fragen.Der KreativeWenn der Kreative frischen Wind braucht, öffnet er nicht etwa das Fenster, sondern nutzt seine Fantasie. Wenn diese erblüht, sprudelt es in seinem Kopf voller Ideen. So kann der Kreative Innovationen erschaffen, die sich vorher niemand erträumt hätte. Er erweckt seine Visionen zum Leben und schafft damit neue Dinge, die er mit Geschichten emotional auflädt. Wenn ihm jemand erzählt, er sei unkreativ, schüttelt er perplex den Kopf und versucht, seinem Gegenüber einzigartige Perspektiven zu eröffnen. „Make your visions come true “. Mit viel Kreativität und Schaffenskraft hinterlässt er immer einen bleibenden Eindruck. In eine Schublade lässt sich der Kreative nicht so leicht stecken – er ist doch nicht wie jeder andere. Merkmale: Marken, die den Kreativen repräsentieren, findest du meist auch im kreativen Bereich. Sie selbst erschaffen etwas Neues und Außergewöhnliches und wollen ihren Kunden dabei helfen, selbst kreativ und innovativ zu sein, indem sie deren Phantasie anregen und ihnen inspirierende Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Beispiele: Lego, YouTube, Canon, Apple, Pinterest, Adobe, Sony Der BeschützerWenn der Beschützer jemandem helfen kann, ist sein Tag gerettet. Fast schon aufopfernd nimmt er die tiefsten Wünsche und Gefühle seiner Mitmenschen wahr und kümmert sich einfühlsam um sie. Sanft nimmt er dich in den Arm und sagt: „Ich bin für dich da, denn du bist mir wichtig“. Du glaubst ihm das. Denn wie kann man anders, als sich in seinen Armen behütet, sicher und geborgen zu fühlen? Merkmale: Beschützer-Marken unterstützen Menschen. Sie zielen darauf ab, Menschen zu versorgen, sie vor eventuellen Gefahren zu bewahren und ihnen Schutz zu bieten. Dabei wollen sie jedoch auch zur Selbstfürsorge anregen. Beispiele: Nivea, UNICEF, WWF, Dove, ADAC, Heinz Der ManagerSo, jetzt spielen wir mal mit offenen Karten: es kann nur einen König geben und zwar ihn, den Manager. Autoritär sein steht ihm – und dass weiß er auch. Er ist eine Führungspersönlichkeit, braucht Macht und Kontrolle, um agieren zu können. Diese nutzt er aber nicht aus, sondern schafft damit ein harmonisches und funktionierendes Umfeld in der chaotischen Welt.Wer ihm keinen Respekt entgegenbringt und sich nicht an seine Regeln hält, kommt nie in den Genuss, von ihm die Krone aufgesetzt zu bekommen. Denn nur mit dieser kann man selbst Manager über sein eigenes Leben werden. Hab immer seine Worte im Ohr: “Be responsible. Be powerful”, sonst droht wohl noch ein totaler Kontrollverlust. Merkmale: Marken, die den Manager repräsentieren, vertreiben meist hochwertige Premium-Produkte, die sich im höheren Preissegment befinden. Solche Produkte sollen den Status mächtiger Menschen ausdrücken und damit ein Gefühl von Sicherheit, Stabilität und Ordnung bieten. Beispiele: Rolex, Mercedes-Benz, Master Card, Louis Vuitton, Hugo Boss, Microsoft, Rolls Royce Der EntertainerGroße Ziele, wichtige Aufgaben, hochtrabende Visionen – warum denn bloß so ernst? Der Entertainer lebt den Moment und schaut nur in die Zukunft, wenn es dort auch was zu lachen gibt. Er kann sich jeden Tag neu erfinden. Hauptsache, die Menschen fühlen sich entertaint. Er ist sympathischer Stimmungsmacher in jeder noch so langweiligen Situation und erobert damit die Herzen der Menschen im Sturm. Seine Devise: Lachkrämpfe statt ernster Mienen, und Freude am Leben statt mieser Stimmung – Optimismus pur eben, man lebt schließlich nur einmal. Der Entertainer zaubert den Menschen ein Lächeln auf das Gesicht und nimmt das Leben leicht und spielerisch. Bloß nicht alt und langweilig werden. Augenzwinkernd stupst er dich in die Seite, grinst schelmisch und ruft laut: „Nieder mit der Schwerkraft. Es lebe der Leichtsinn“. Merkmale: Marken, die den Menschen eine gute Zeit verschaffen wollen, wählen den Entertainer als Archetypen. Sie wollen sich dabei meist von wichtigtuerischen oder autoritären Marken abgrenzen und die Leute daran erinnern, wie wichtig Spaß und Spontanität ist, indem sie mit ungewöhnlichen und manchmal seltsamen Werbebotschaften gegen die Langeweile angehen. Beispiele: M&M, Comedy Central, Astra, SIXT, Skittles, Nickelodeon, Ben & Jerrys Der NormaloBloß nicht auffallen, nur nicht anecken und immer schön freundlich lächeln. Denn genau so lässt es sich gemeinsam in Harmonie leben. Der Normalo ist treuer Freund und loyaler Partner – auf ihn ist einfach immer Verlass, auch wenn er dabei wohl eher Anti-Held zum Pferdestehlen als Held zum gemeinsamen Abheben ist. Statussymbole braucht er nicht, denn er hat das Herz am rechten Fleck. Dabei vertritt er seinen Standpunkt: „authentisch ist das neue cool“. Man braucht eben nicht viel, um glücklich zu sein. Hauptsache wir sind ein Team, eine große Gemeinschaft.Dadurch vergisst man ganz schnell die Ungerechtigkeiten der Welt da draußen, denn geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid. Wenn es der Normalo ohne seine Ecken und Kanten einmal schafft, zu begeistern, dann lieben ihn gleich alle. Merkmale: Normalos vertreiben meist recht günstige, simple sowie praktische Produkte für den täglichen Bedarf und geben den Verbrauchern damit das Gefühl, dazuzugehören und sich mit anderen zu verbinden. Sie grenzen sich dabei klar von exklusiven Premium-Marken ab. Dabei versuchen sie, all ihre Kunden gleichwertig zu behandeln und zu begeistern, ohne dabei besonders aufzufallen. Beispiele: Volkswagen, eBay, Aldi, IKEA, Persil, Levi´s, VISA, Berliner Verkehrsbetriebe, Facebook Der LoverWenn er den Raum betritt, glühen die Wangen der Anwesenden. Verführerisch und voller Charme zieht er alle in seinen Bann und gibt dir das Gefühl, er habe nur Augen für dich. Voller Leidenschaft erklärt er dir, dass die Liebe uns alle umgibt und wie wunderbar sie sich anfühlt. Der Lover will lieben, aber auch geliebt werden und setzt sich daher für ein wertschätzendes Miteinander ein.Er hilft den Menschen, sich zu verbinden und stabile Beziehungen aufzubauen – sie sollen das Leben eben genießen. Die Aussicht auf eine prickelnde Bekanntschaft lässt sein Herz bis zum Hals schlagen und dafür setzt er auf Attraktivität, Zuneigung, Aufrichtigkeit und Verführung. Zärtlich nimmt er deine Hand und flüstert sinnlich in dein Ohr: „All you need is love“. Wow, ein Feuerwerk der Emotionen. Du würdest jetzt zu gern mit ihm allein sein. Doch er kann auch anders: verträumt, idealistisch, fast schon ritterlich setzt er sich dafür ein, dass die Welt ein wenig besser wird – auch, wenn er dafür auf seinem weißen Ross in den Rosenkrieg ziehen muss. Merkmale: Lover-Marken sind meist Marken, die elegant, sinnlich oder glamourös auftreten und zum Träumen anregen wollen. Dabei stellen sie Schönheit, Liebe oder Nähe in den Vordergrund und befinden sich im mittleren bis höheren Preissegment. Lover helfen Menschen, sich zu verbinden und geschätzt zu fühlen. Dabei zelebrieren sie all das, was die Sinne reizt. Beispiele: Chanel, Victoria´s Secret, Haagen-Dazs, Alfa Romeo, Dior, secret escapes, Magnum, Tiffany Der SuperheldEs kann nur einen Superhelden geben, der die Welt verbessert und gleichzeitig den Helden in dir zum Leben erweckt. Er hat vor nichts Angst und stellt sich jeder Herausforderung, an der er gleichzeitig wächst. Wenn er sich etwas in den Kopf setzt, kämpft er dafür und beweist damit Stärke, Disziplin und Mut. Er ist den anderen weit voraus, denn er hat ganz besondere Superkräfte: Selbstbewusstsein, Ehrgeiz und Kompetenz. Selbst wenn er fällt, steht er sofort wieder auf.So schaltet er die Konkurrenz aus und erreicht seine hochgesteckten Ziele. Seine Bewunderer wollen auch so sein und fühlen sich so motiviert, dass sie sich sein Motto annehmen: „wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“. Der Superheld ist ein Gewinnertyp und rettet dir den Tag – um dich von deinen eigenen Fähigkeiten zu überzeugen, aber auch um sich selbst zu beweisen, dass er es kann. Seine hinterlassenen Spuren sind so tief, dass sie noch bis in die Zukunft als Inspiration dienen. Merkmale: Marken des Archteypen Superheld wollen durch innovative Produkte, Probleme lösen oder darauf aufmerksam machen. Sie wollen positive Zeichen setzen und auch andere dazu ermutigen, etwas Gutes zu tun. Dabei stellen sie sich klar über ihre Mitbewerber und versprechen Qualität. Beispiele: Hornbach, Nike, Adidas, BMW, FedEx, IngDIBA, Spotify Der PunkEr lehnt am Rande der Gesellschaft und denkt über einen Aufstand nach - der Punk. Wer braucht schon Regeln, wenn man eine Revolution anzetteln kann? Schockieren, stören, zerstören – alles toll, solange es nicht Mainstream ist. Ziemlich radikal, aber das Normale herauszufordern und gegen die Autorität zu kämpfen hat ja auch seinen tieferen Sinn: das zu zerstören, was nicht funktioniert und damit den Weg für Veränderungen ebnen. Erst provozieren und schockieren, dann neu strukturieren. Einer muss der Gesellschaft ja zeigen, dass Richtlinien und Normen manchmal total out sind und das Denken einschränken. Einmal am System rütteln und schon kommt es wieder in Schwung.Der Punk will neue Perspektiven eröffnen und strebt nach einer tiefgreifenden Veränderung. Er deckt auf, was nicht funktioniert und stürzt es auf seine ganz eigene Weise um. „Lass uns den Status Quo herausfordern, denn Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden“. Merkmale: Rebellische Punk-Marken grenzen sich vom mittelmäßigen Mainstream ab. Mit ihren Produkten fordern sie die „Normalität“ heraus und bieten eine Alternative dazu an. Sie wollen die Menschen dazu ermutigen, wild zu sein und mit den gängigen Konventionen zu brechen. Dies tun sie häufig durch auffallende, teils schockierende Werbebotschaften ohne ein gängiges Verkaufsargument. Beispiele: Harley Davidson, Diesel, Virgin, MTV, Bench, True Fruits, Smirnoff Der MagierAbra Kadabra, Simsalabim und all deine Träume werden wahr. Er ist ein Visionär und strebt nach einem Wandel. Mit ratgeberhaften Zaubersprüchen hilft er dir, deine Mission zu verwirklichen. Nimm noch ein Schlückchen von dem Zaubertrank, denn dann kommen die kreativen Innovationen von ganz allein. Und wusch, nun kannst du Dinge tun, die du vorher für Unmöglich gehalten hast – außer, du hast nicht genügend Vorstellungskraft, denn das Motto des Magiers: „All your dreams come true if you believe“. Der Magier ist im Einklang mit dem Universum und versucht mit tiefem Weltverständnis zu verstehen, wie die Dinge funktionieren. Doch seinen Wissensdurst teilt er nicht gern, sondern wandelt ihn viel lieber in positive Visionen um. Damit schmeichelt er dir, denn du merkst, du kannst auf deine Instinkte vertrauen und alles ist plötzlich möglich – bewusstseinserweiternd, auch ohne Zauberstab. Merkmale: Marken, die den Magier repräsentieren, versprechen ihren Kunden meist eine Wandlung, die gesünder, klüger, achtsamer, gelassener oder spiritueller macht. Sie ermöglichen es ihren Kunden durch clevere Produkte, dem Leben offener gegenüber zu stehen und es in vollen Zügen zu genießen. Magier-Marken regen durch einfallsreiche Botschaften die Vorstellungskraft an und erweitern das Bewusstsein der Menschen, damit diese ihre Welt verändern können. Beispiele: Freixenet, Viagra, Polaroid, Absolut Wodka, sky, XBOX 360, Dyson, MAC Cosmetics Der UnschuldigeGlücklich sein ist sein oberstes Gebot und während andere das nur mal so nebenbei sagen, strebt der Unschuldige wirklich nach dem vollkommenen Glück. Gepaart mit Lebensfreude, Ausgeglichenheit und Optimismus sehnt er sich nach einer ehrlichen, sicheren und reinen Welt. Der Unschuldige lässt sich nicht so leicht aus der Reserve locken und negative Emotionen sind bei ihm eine Seltenheit. Er sieht noch das Gute in den Dingen und möchte andere motivieren, das auch zu tun.Dabei schaut er unter deine Fassade und sieht die wahre Schönheit in jeder Person. Seine größte Sorge besteht darin, etwas falsch zu machen, denn er möchte dazugehören und dabei predigen: „das Leben kann so schön sein, wenn man die Dinge nicht so schwer nimmt“. Paradiesisch, die Welt mal wieder mit Kinderaugen zu betrachten, oder? Merkmale: Unschuldige Marken bieten meist sehr simple Problemlösungen und habe eine vereinfachte Sicht auf die Welt. Sie stehen für das glückliche Leben und werden meist mit dem Guten und Einfachen in Verbindung gebracht. Oft wecken sie Kindheitserinnerungen und motivieren durch verspielte, einfache und fröhliche Werbung dazu, das Gute in jeder Situation zu sehen. Beispiele: Evian, Coca Cola, Pampers, Innocent, Walt Disney, Babybel, McDonalds Der EntdeckerMit Lupe bewaffnet begibt er sich auf eine Entdeckungsreise, um nach einem erfüllteren Leben zu suchen. Unterwegs entdeckt er nicht nur die Welt, sondern vor allem sich selbst, denn er ist individuell und muss sich selbst mehr als anderen beweisen.Lass uns etwas erleben, die Luft riecht nach Freiheit und Abenteuerlust!Der Entdecker überschreitet Grenzen – und zwar nicht nur Landesgrenzen. Er will Neues erleben und Unbekanntes aufspüren – weg von der Langeweile, hin zu Wachstum und Unabhängigkeit. Sein innerer Antrieb kommt einfach nicht zur Ruhe, denn „der Weg ist das Ziel“. Merkmale: Entdecker-Marken bieten meist neuartige und robuste Produkte an, die Identität und Self Expression in den Vordergrund stellen. Sie helfen ihrer Zielgruppe sich individuell und frei zu fühlen, sich nicht anpassen zu müssen und sich selbst zu entdecken. Ihre Werbebotschaften symbolisieren meist die Natur und das Überwinden von Herausforderungen, frei nach dem Motto: „No Limits“. Beispiele: The North Face, Jeep, Timberland, Jack Wolfskin, GoPro, Land Rover, Jack DanielsDer NerdInmitten von staubigen Büchern schaut sein Kopf hervor, der auf wunderliche Weise noch nicht raucht. Der Nerd nutzt seinen Verstand, um die Welt zu ergründen und strebt eine höhere Ebene der Intelligenz an. Er will die universelle Wahrheit finden und da diese auf Weisheit beruht, hört er nie auf zu forschen. Sein Wissen stellt er ohne ein Wimpernzucken zur Verfügung, damit auch andere zur Einsicht kommen und ihre Umwelt reflektieren.Doch nicht nur das: als Mentor inspiriert er zum Nachdenken. „Wissen ist Macht“, brummt er dabei immer wieder vor sich hin. Mit viel Neugier und Wissbegier erweitert er seinen und deinen Horizont, der glücklicherweise unendlich ist. Merkmale: Weise Nerd-Marken geben meist Wissen und Know-how an ihre Zielgruppe weiter, damit diese die Welt besser verstehen. Sie inspirieren durch harte Fakten zum Denken und gewährleisten damit eine hohe Qualität. Oft kommen sie in der akademischen Welt zum Einsatz und sprechen eine wissbegierige Zielgruppe an, um deren Fragen zu beantworten und neue Denkansätze zu finden. Beispiele: Google, Wikipedia, CNN, Philips, BBC, National Geographic, NASA An welchem Platz würde deine Marke sich am liebsten aufhalten?Welche Mission verfolgst du mit deinem Business?Was möchtest du mit deinem Business erreichen?Was sind die größten Stärken deiner Marke?Wovor hat deine Marke Angst?Welcher Charakter repräsentiert deine Marke am besten?Was ist das Motto deiner Marke?twittern teilen teilen teilen mitteilen E-Mail merken